KALMAR Germany GmbH ist Teil der Kalmar Oyi, Itämerenkatu 25, 00180 Helsinki, Finnland , als Konzernobergesellschaft. Die Kalmar Oyi hat für sich und ihre Konzerngesellschaften nachstehende Dastenschutzrichtlinie veröffentlicht, die insofern auch für KALMAR Germany GmbH gilt. Sollten Sie Fragen zu nachstehender Datenschutzerklärung und/oder Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an die genannte Adresse privacy@kalmarglobal.com
Datenschutzerklärung - Vertrieb und Marketing
Zuletzt aktualisiert am 22.05.2024
Die Kalmar Corporation („Wir“ oder „Kalmar“) ist sich der Bedeutung des Schutzes der Privatsphäre und der persönlichen Daten des Einzelnen bewusst und verarbeitet diese in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Zweck dieser Datenschutzerklärung („Erklärung“) ist es, Ihnen mitzuteilen, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Websites besuchen, Newsletter oder Marketingmaterial von uns erhalten oder an Veranstaltungen, Online-Foren oder sozialen Netzwerken teilnehmen, die von uns veranstaltet werden.
Wir halten uns an die Allgemeine Datenschutzverordnung 2016/679 (GDPR) der Europäischen Union (EU) sowie an alle anderen geltenden Datenschutzgesetze. Sollten geltende zwingende Gesetze oder Verordnungen im Widerspruch zu dieser Erklärung stehen, werden wir diese Gesetze und Verordnungen gegenüber allen widersprüchlichen Teilen dieser Erklärung respektieren. Wenn Sie Fragen oder Anfragen zu dieser Erklärung und/oder zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns unter privacy@kalmarglobal.com.
Kontaktinformationen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche und damit die juristische Person, die für die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verantwortlich ist, ist die Kalmar Corporation. Die Kontaktdaten des Datenverantwortlichen sind die folgenden:
Kalmar Oyj
Geschäfts-ID: 3424222-7
Anschrift: Itämerenkatu 25, 00180 Helsinki, Finnland
Bitte kontaktieren Sie uns unter privacy@kalmarglobal.com, wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten haben oder wenn Sie Ihre gesetzlichen Rechte ausüben möchten.
Im Hinblick auf detaillierte Datenverarbeitungsaktivitäten können einzelne Kalmar Tochtergesellschaften auch als Datenverantwortliche tätig sein, entweder unabhängig oder gemeinsam mit der Kalmar Corporation. Die Kontaktinformationen der einzelnen Kalmar Tochtergesellschaften finden Sie unter https://www.kalmarglobal.com/contacts/Locations/.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben die personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Abonnements für Newsletter und Börsenmitteilungen
- Um unsere Websites zu betreiben und zu verbessern
- Zur Anpassung des Inhalts unserer Website, um Ihnen eine persönlichere Erfahrung und Informationen über Kalmar Produkte und Dienstleistungen zu bieten, die für Sie von Interesse sein könnten
- Zur Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, die Sie über unsere Website stellen
- Um Marketing zu betreiben, Leads zu generieren und Firmenveranstaltungen, Online-Foren und soziale Netzwerke zu veranstalten
- Direktmarketing
Kategorien von persönlichen Daten
Zusätzlich zu den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Angaben zu Ihrem Beschäftigungsverhältnis, wie z. B. Unternehmen, Titel, Funktion und Position, Ihre IP-Adresse sowie Einzelheiten darüber, wie Sie mit uns interagieren, und ähnliche Informationen erfassen. Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir auch Informationen über Sie durch Ihre Nutzung unserer Website erfassen, einschließlich Informationen, die durch Analysetools und Cookies gesammelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Die Quellen, aus denen wir Ihre persönlichen Daten sammeln
Marketing, Veranstaltungen, Online-Foren und soziale Netzwerke, Newsletter und Abonnements von Börsenveröffentlichungen. Wir erheben die personenbezogenen Daten entweder direkt von Ihnen, über Ihr Arbeitgeberunternehmen oder das Unternehmen, mit dem Sie anderweitig verbunden sind, oder über öffentlich zugängliche Ressourcen wie Social-Media-Kanäle.
Website. Während Ihres Besuchs auf unseren Websites erheben wir ausdrücklich Daten von Ihnen oder generieren diese Daten durch Ihre Nutzung unserer Websites. Um sicherzustellen, dass unsere Website effektiv funktioniert, können wir oder unsere Dienstleister Cookies und Web-Beacons verwenden, die personenbezogene Daten erfassen können. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
1. Auf der Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung, der Kalmar unterliegt;
Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann erfolgen, um unsere Verpflichtungen aus geltenden Gesetzen, anderen Vorschriften oder behördlichen Entscheidungen zu erfüllen. Beispiele für gesetzliche Verpflichtungen sind: Buchhaltungsvorschriften und Berichterstattung an Steuer- und Aufsichtsbehörden.
2. Auf der Grundlage der Einwilligung einer betroffenen Person;
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erheben und verarbeiten. Beispiele für solche Situationen sind die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten und der Versand von Direktmarketing an Ihre persönliche E-Mail-Adresse. Informationen über den Zweck, die Verarbeitungstätigkeit, die Kategorien personenbezogener Daten und Ihr Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, erhalten Sie, wenn Sie aufgefordert werden, uns Ihre Einwilligung zu erteilen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen können, wenn Sie diese erteilt haben. In Bezug auf Cookies können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
3. Auf der Grundlage der berechtigten Interessen von Kalmar.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, wenn dies zur Förderung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, vorausgesetzt, dass diese berechtigten Interessen nicht durch Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten überlagert werden. Zu den von Kalmar verfolgten berechtigten Interessen gehören die folgenden Zwecke:
1. Bereitstellung einer effektiven Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie;
2. Koordinierung von Börsenmitteilungen und Newsletter-Abonnements;
3. Koordinierung von Marketingaktivitäten gegenüber den in unserem Client Relationship Management System registrierten Personen, einschließlich des Versands
und der Verfolgung von Einladungen zu Veranstaltungen, sozialen Netzwerken und Online-Foren; Bereitstellung und Verwaltung unserer Website;
4. Einhaltung interner Richtlinien und Dokumentationspflichten sowie Begründung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Diese Zwecke sind für den effizienten Betrieb unseres Unternehmens notwendig und erfordern daher die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir weisen darauf hin, dass die Rechte von Einzelpersonen manchmal Vorrang vor den berechtigten Interessen eines für die Datenverarbeitung Verantwortlichen haben können. Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass ein faires Gleichgewicht zwischen den Rechten der betroffenen Personen und den legitimen Interessen des Einzelnen hergestellt wird. Wenn Sie weitere Informationen zur Bewertung der berechtigten Interessen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an privacy@kalmarglobal.com.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre Daten regelmäßig nur an Dienstleister und Geschäftspartner weiter, die in unserem Auftrag als Datenverarbeiter tätig sind und personenbezogene Daten verarbeiten. Zu diesen Datenverarbeitern können IT-, Technologie- und Tool-Anbieter gehören, die unsere Daten hosten und pflegen, sowie mögliche Marktforschungspartner. Ihre personenbezogenen Daten können auch an Behörden und unsere professionellen Berater, wie z. B. Wirtschaftsprüfer und Rechtsberater, weitergegeben werden.
Wir verpflichten uns, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in allen Fällen angemessen und wirksam geschützt werden, einschließlich der Gewährung des Zugangs zu personenbezogenen Daten nur an Personen, die einen angemessenen Bedarf an den Daten haben, um ihre Aufgaben erfüllen zu können.
Übermittlung in Drittländer
Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU und/oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln. Um einen angemessenen Schutz der übermittelten Daten zu gewährleisten, gelten die folgenden Bedingungen:
Die EU-Kommission hat entschieden, dass in dem betreffenden Land ein angemessenes Schutzniveau besteht; oder
es wurden andere geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen, z. B. die Verwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder der Datenverarbeiter verfügt über gültige Binding Corporate Rules (BCR); oder
es gibt Ausnahmen in besonderen Situationen, z. B. zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder Ihre Zustimmung zu einer bestimmten Übermittlung.
In jedem Fall werden wir stets sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften angemessen geschützt sind. Wenn Sie weitere Informationen über die anwendbaren gesetzlichen Übermittlungsmechanismen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter privacy@kalmarglobal.com.
Aufbewahrungsfrist
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich sind, oder wenn wir verpflichtet sind, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren, um den geltenden Gesetzen zu entsprechen. Bitte beachten Sie, dass die Verpflichtungen zur Datenaufbewahrung innerhalb von Kalmar aufgrund von Unterschieden in den lokalen Gesetzen unterschiedlich sind. Die Aufbewahrungsfrist, die in einem bestimmten Fall für die personenbezogenen Daten gilt, hängt von dem Zweck der Verarbeitung ab. So werden beispielsweise Informationen, die für Buchhaltungszwecke gespeichert werden, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung bis zu zehn Jahre aufbewahrt.
Wir löschen oder berichtigen nach Aufforderung alle unrichtigen oder fehlerhaften Daten. Wir verpflichten uns, unsere internen Richtlinien zur Datenspeicherung in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden.
Bitte beachten Sie, dass Sie in Bezug auf unseren Newsletter und unser Marketingmaterial jederzeit verlangen können, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, indem Sie auf den Abmeldelink in der Mitteilung klicken oder eine E-Mail an privacy@kalmarglobal.com senden.
Die Speicherung von Cookies wird in der Cookie-Richtlinie beschrieben.
Unsere Praktiken zur Informationssicherheit
Personenbezogene Daten können entweder in Papierform oder in elektronischer Form gespeichert werden. Wir sind uns unserer Verpflichtung bewusst, die sensible Natur aller personenbezogenen Daten zu schützen. Wir verpflichten uns daher, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten sowie deren Änderung, Erfassung, Vervielfältigung, Verwendung und Offenlegung zu verhindern. Diese Maßnahmen umfassen: (i) Beschränkung des Zugriffs und der Nutzung von Informationen auf diejenigen Mitarbeiter, Auftragnehmer und Lieferanten von Kalmar sowie auf Personen, die zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben auf einer angemessenen und rechtmäßigen Grundlage Zugang zu personenbezogenen Daten haben müssen; (ii) Verwendung von physischen und elektronischen Zugangscodes und Passwörtern zur Kontrolle und Einschränkung des Zugriffs; (iii) Schulung und Sensibilisierung der betreffenden Mitarbeiter und anderer Personen für den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre; (iv) Anwendung von Aktualisierungen und technischen Sicherheitsmaßnahmen, die mindestens dem Industriestandard entsprechen.
Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir zu einem bestimmten Zeitpunkt über sie gespeichert haben. Vorbehaltlich der örtlich geltenden Gesetze haben Sie außerdem das Recht:
- Zugang zu Ihren persönlichen Daten zu verlangen, die wir über Sie speichern
- die Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen Daten zu verlangen
- von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie der Meinung sind, dass diese unter Beachtung der geltenden Gesetze und unserer Aufbewahrungskriterien gelöscht werden sollten
- Sie können uns auffordern, die Verwendung Ihrer Daten einzuschränken oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen;
- Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erheben;
- Sie können von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Sie oder an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht weitergeben;
- Wenn wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gebeten haben und Sie uns diese erteilt haben, haben Sie das Recht, diese Zustimmung in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu widerrufen; und
- eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter Verletzung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet haben.
Wir werden solche Anträge prüfen und sie so weit wie möglich in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen ausführen. Wenn Sie die Sie betreffenden personenbezogenen Daten einsehen oder überprüfen, berichtigen oder löschen lassen wollen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken oder ihr widersprechen oder eine Kopie dieser Daten anfordern wollen, können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns unter privacy@kalmarglobal.com kontaktieren.
Für den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten oder die Ausübung Ihrer sonstigen Rechte müssen Sie keine Gebühr entrichten. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihr Antrag eindeutig unbegründet oder überzogen ist. Alternativ dazu können wir unter solchen Umständen die Beantwortung der Anfrage verweigern.
Unter Umständen müssen wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu den Daten oder die Ausübung Ihrer sonstigen Rechte zu gewährleisten. Dies ist eine weitere angemessene Sicherheitsmaßnahme, um zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht haben, sie zu erhalten.
Änderungen an dieser Erklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu aktualisieren, und empfehlen Ihnen, diese Erklärung von Zeit zu Zeit auf etwaige Änderungen zu überprüfen.